
Du bist Unternehmer*in, Kunsthandwerker*in, oder Künstler*in und möchtest mit deinen Produkten oder deiner Kunst mehr Menschen erreichen? Wir helfen dir dabei, dein E-Commerce Geschäftsmodell auszubauen und zu schauen, ob der TikTok Shop eine Lösung sein könnte. Du bekommst praxisnahe Trainings an die Hand, um erfolgreich online zu verkaufen.

Mach mit bei SOAR (Supporting Our Artisans & Retailers) – einem fünfmonatigen, praxisorientierten und kostenlosen Online-Programm, das speziell für Entrepreneur*innen, Künstler*innen, Kleinunternehmer*innen und Creators in ganz Deutschland entwickelt wurde.
Durch Workshops, Peer-Learning und Zugang zu Expert*innen lernst du:
✔️ Dein E-Commerce Unternehmen aufzubauen und zu skalieren - Lerne, wie man ein Geschäftsmodell für den E-Commerce gestaltet.
✔️ Deinen TikTok Shop aufzusetzen – mit praxisnaher Erfahrung für E-Commerce und dem Erstellen eines TikTok Shops.
✔️ Deine Marke zu stärken – Wir bieten Trainings zum Thema Storytelling, Content Creation, Social Media Marketing, sowie Tools, um deinen Content zu kreieren.
✔️ Nachhaltig zu wachsen und zu kooperieren – durch B2B Partnerschaften und Influencer Marketing.
Gemeinsam schaffen wir eine stärkere kreative lokale Wirtschaft – online und darüber hinaus. Werde Teil einer lebendigen Community von Künstler*innen und Unternehmer*innen, die ihre Produkte, Kunst und Marke online stärken möchten.
Wir möchten vor allem FLINTA* (Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans* und agender Personen) sowie Personen aus marginalisierten Communities ermutigen, sich zu bewerben.

✔️ Künstler*in, Kunsthandwerker*in oder Unternehmer*in bist und in Deutschland verkaufst.
✔️ Interesse und Lust hast, zu lernen, wie du in den E-Commerce einsteigst oder deine Verkäufe durch den TikTok Shop steigern kannst – du musst kein TikTok-Profi sein.
✔️ Du mindestens 18 Jahre alt bist.
✔️ Du an dem Training auf Deutsch teilnehmen kannst.
✔️ Produkte in den folgenden Bereichen online verkaufen möchtest:
Bewerbungsphase:
Du kannst dich bis zum 11. Januar bei uns bewerben! Wir können 75 Plätze vergeben und hoffen, den meisten von euch Zugang zum Programm zu geben.
Community Building & Onboarding:
Am 19. Januar geben wir euch Bescheid, ob ihr dabei seid. Ihr bekommt ein kurzes Onboarding für das Programm und Zugang zur Impact Hub Berlin Community.
Workshop Curriculum:
Es geht los mit dem Curriculum! Ihr habt Zugang zu wöchentlichen Kursen von Expert*innen und direkt von TikTok. Wir nehmen die Workshops auf, damit ihr sie euch flexibel anschauen könnt. Dazu gibt es Peer-Sessions, um Fragen zu beantworten und gemeinsam zu lernen.
Umsetzungsphase:
Ihr setzt euer Wissen in die Praxis um. Um euch dabei zu unterstützen, habt ihr weiterhin Zugang zu Expert*innen, um eure Fragen zu stellen. Außerdem checken wir regelmäßig mit der Gruppe ein, um euch zu unterstützen. Ihr erhaltet außerdem Zugang zu Impact Hub Berlin’s Rise Academy mit Workshops, Lernmodulen und praktischen Tools zum Thema Gründung und Skalierung.
Wir helfen dir dabei, ein Geschäftsmodell für dein E-Commerce Unternehmen aufzubauen und zeigen dir, wie du deine Produkte und Kunst über den TikTok Shop erfolgreich verkaufen kannst. Es gibt Workshops zu Themen wie:
✔️ E-Commerce Geschäftsmodell
✔️ TikTok-Shop-Setup & Best Practices
✔️ Finanzplanung
✔️ Aufbau von Creator & B2B-Partnerschaften
✔️ Nutzen von AI für dein Unternehmen
Sammle praktische Erfahrungen von erfolgreichen Unternehmer*innen, E-Commerce-Expert*innen – auch direkt von TikTok.
✔️ Zugang zu Expert*innen und Mentor*innen
✔️ Peer To Peer Unterstützung
✔️ Best Practices für den Verkauf deiner Produkte auf TikTok
✔️ Weiterführendes Lernen über Impact Hub Berlin’s Rise Academy
Lerne, wie du mit Storytelling, Social-Media-Marketing und Content-Tools deine Marke authentisch und überzeugend präsentierst.
✔️ Storytelling & Kommunikation
✔️ Social Media & Influencer Marketing Strategien, Ad-Campaigns
✔️ Tools & Techniken für die Content Creation
✔️ Aufbau einer Online-Community
Mach von überall in Deutschland mit – kostenlos. Wir passen das Programm soweit möglich an deine Bedürfnisse und dein Lerninteresse an.
✔️ Einmonatiges praxisorientiertes Online Curriculum und viermonatige Unterstützung bei der Umsetzung
✔️ Mischung aus Live-Workshops und Selbstlern-Sessions
✔️ Barrierearm & inklusiv für vielfältige Unternehmer*innen
✔️ Passend zu deinem Zeitplan
Nein. Die Teilnahme ist komplett kostenlos.
Wir sind offen für eure Produkte und eure Kunst. Für das SOAR-Programm akzeptieren wir allerdings keine Produkte oder Bewerbungen, die:
Das SOAR-Programm behält sich das Recht vor, Bewerbungen abzulehnen, die nicht mit unseren ethischen Grundsätzen und unserer Mission vereinbar sind.
75 Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland nehmen am SOAR Programm teil.
Nein. Das Programm ist equity-free – du behältst 100 % deines Unternehmens.
Nein, du kannst auch am Programm teilnehmen, wenn du noch nicht gegründet hast. Du solltest allerdings bereits ein Produkt oder Kunst herstellen.
Ihr könnt euch hier online bewerben. In diesem Dokument könnt ihr euch die Fragen im Vorhinein anschauen. Im Anschluss prüfen wir, ob dein Produkt mit unseren ethischen Grundsätzen und unserer Mission vereinbar ist.
Wir haben ein Grundcurriculum an Kursen, die euch unterstützen sollen. Beim Bewerbungsformular fragen wir ab, was ihr euch wünschen würdet und geben unser Bestes, eure Wünsche zu integrieren. Alle Workshops werden aufgenommen, damit ihr sie euch in eurer eigenen Zeit (noch einmal) anschauen könnt. Wir rechnen damit, die meisten Bewerber*innen aufnehmen zu können und werden frühzeitig die Termine veröffentlichen, damit ihr bereits für den Februar 2026 planen könnt.
Diversität steht im Zentrum von SOAR. Das Programm legt besonderen Fokus auf die Unterstützung vielfältiger Unternehmer*innen und Künstler*innen. Alle Teilnehmenden müssen unserem Code of Conduct zustimmen. Wenn ihr eine Diskriminierungserfahrung macht, gibt es einen Prozess, den wir euch am Anfang des Programms vorstellen. Wir legen viel Wert darauf, dass eure Pronomen korrekt und diskriminierungssensible Sprache verwendet werden. Im Bewerbungsformular fragen wir euch nach individuellen Bedürfnissen für die Teilnahme am Programm ab. Zum Thema Barrierefreiheit schau dir bitte das entsprechende FAQ an.
Wir möchten SOAR so inklusiv und barrierefrei wie möglich gestalten. Hier findest du einen Überblick darüber, was wir aktuell anbieten und wo es noch Grenzen gibt.
Was wir anbieten
Workshops und Live-Sessions (Zoom)
Kommunikation während des Programms (Slack)
Slack bietet verschiedene Funktionen, um die Nutzung barriereärmer und angenehmer zu gestalten:
Was wir aktuell nicht vollständig unterstützen können
Unser Engagement
Barrierefreiheit ist ein laufender Prozess und wir wollen damit transparent sein. Wenn du bestimmte Bedürfnisse oder Vorschläge hast, gib sie bitte schon in deiner Bewerbung an oder schreib uns eine E-Mail.
Schreibt Naimmy (she/they) unter naimmy.runge@impacthub.net. Wir ergänzen die Antworten hier im FAQ.
Mit SOAR in Zusammenarbeit mit TikTok Shop möchten wir die lokale Wirtschaft stärken, indem wir Unternehmer*innen, Kunsthandwerker*innen und Künstler*innen empowern und dabei unterstützen, eine größere Reichweite für ihre Produkte und Kunst zu bekommen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen